|
St 2071, Hangsicherung Beigarten
Zur Stabilisierung des Hangrutsches zwischen Kloster Schäftlarn und Beigarten kommt mit dem Hydrozementationsverfahren ein außergewöhnliches Bauverfahren zur Herstellung von Erdbetonstützscheiben und eines Erdbetonrandbalkens zur Anwendung.
Ziel ist es die Hangrutschung zu sichern, so dass noch vor dem Winter die gesamte Fahrbahnbreite für die Verkehrsteilnehmer zur Verfügung steht.
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union (EFRE).
|
|
St 2072, Inst. BR ü d Lainbach in Jachenau
Die Lainbachbrücke in der Gemeinde Jachenau wurde 1965 errichtet und hat nach wie vor eine gute Grundsubstanz. Durch mangelhafte Betondeckung und jahrzehntelanges Einwirken von chloridhaltigem Wasser aus Winterdiensteinsätzen sind die beiden Brückenkappen sowie das Holzgeländer stark geschädigt. Aus diesem Grund soll von Juli 2021 bis Dezember 2021 eine Instandsetzungsmaßnahme erfolgen, die eine Erneuerung der Brückenabdichtung, der Brückenkappen und der Geländer vorsieht.
|
|
St 2072, Felssicherung Fischberg
Zur Sicherung der St 2072 werden die Felsböschungen vom Bewuchs freigestellt und von losem Gesteinsmaterial befreit. Bereichsweise werden die Böschungen mittels Vernetzungen gesichert. Ziel ist es die Böschung zu sichern und so die Fahrbahn vor herabfallenden Gesteinsbrocken zu schützen.
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union (EFRE).
|