PRESSEMITTEILUNG 64/2025
Weilheim, den 03.07.25! AKTUALISIERUNG: Verschiebung des Baubeginns von 7. Juli auf 4. August - Mehrmonatige Vollsperrung der St 2065 für Ersatzneubauten zweier Brücken im Südosten des Starnberger Sees
Die geplanten Brückenerneuerungen über den Karnifflbach und den Buchscharnbach nördlich Sankt Heinrich mit Vollsperrung der St 2065 verschieben sich von 7. Juli auf 4. August 2025.
Die im Juni angekündigten Brückenbauarbeiten zwischen Sankt Heinrich und Holzhausen können nicht planmäßig am 7. Juli beginnen. Durch nicht vorhersehbare Personalengpässe eines Projektbeteiligten ist der Baubeginn erst am 4. August 2025 möglich.
Das Staatliche Bauamt Weilheim prüft gemeinsam mit den Projektbeteiligten Beschleunigungsmaßnahmen sowie Bauoptimierungen, um die Fertigstellung der Bauwerke bis Ende 2025 einzuhalten. Die Ergebnisse werden über weitere Pressemitteilungen sowie über die Projektseite https://www.stbawm.bayern.de/strassenbau/projekte/B17S.BLSD0041.00.html veröffentlicht.
Anwohner wurden durch eine weitere Anwohnerinformation per Posteinwurf über diese Änderung informiert. Weitere Zielgruppen erhielten Informationen zu dieser Änderung vorab per E-Mail.
Vorabinformierung durch Beschilderungen
Hinweisschilder entlang der A 95 informieren die Verkehrsteilnehmer bei den Anschlussstellen Wolfratshausen und Seeshaupt. Nach Verlassen der Autobahn werden ab Anfang August jeweils weitere Hinweisschilder aufgestellt, die diese Vollsperrung thematisieren.
Wichtige Informationen für Besucher der Gastronomiebetriebe und Campingplätze
Von Norden aus Richtung Münsing/Holzhausen kommend ist die Anfahrt bis zum Ortsteil Ambach und weiter bis zu den Erholungsgebieten „Am Schwaiblbach“ und „Buchscharn“ mit den dortigen Parkplätzen möglich. Diese sind nur von Norden erreichbar!
Von Süden aus Richtung Sankt Heinrich kommend ist der Badeplatz am kleinen Seehaus mit den dazugehörigen Parkplätzen ebenso anfahrbar. Diese sind nur von Süden erreichbar!
ÖPNV
Die Vollsperrung betrifft den RVO Bus 373 zwischen Wolfratshausen - Münsing - Seeshaupt. Der MVV-Link informiert über mögliche Auswirkungen auf diese Buslinie:
https://efa.mvv-muenchen.de/index.html#trip@enquiry
Radverkehr
Die Radtour „Rund um den Starnberger See“ im südöstlichen Eck des Sees ist nördlich von Sankt Heinrich - bei ausschließlicher Nutzung des Radweges - ohne Einschränkungen befahrbar.
Seenschifffahrt Starnberger See
Der Landesteg „Ambach“ ist durchgängig erreichbar. Die Anfahrt mit dem Pkw muss jedoch von Norden aus Richtung Münsing/Holzhausen erfolgen.
Onlinekommunikation
Das Staatliche Bauamt Weilheim hat eine Projektseite für beide Brücken eingerichtet auf der alle Pressemitteilungen, Pläne etc. laufend online stellen werden:
https://www.stbawm.bayern.de/strassenbau/projekte/B17S.BLSD0041.00.html
Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet betroffene Anwohner, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese dringend erforderlichen Brückenarbeiten, die damit verbundenen Beeinträchtigungen sowie den erhöhten Zeitaufwand auf den beschriebenen Umleitungsstrecken.
Zwei Pläne mit Bildunterschriften
Lageplan
StBAWM_St2065_zwei_Bruecken_LAGEPLAN_mg.JPG
Der Lageplan verdeutlicht die gesperrte Staatsstraße 2065 im Südosteck des Starnberger Sees.
Umleitungsplan
StBAWM_St2065_zwei_Bruecken_UMLEITUNGSPLAN_mg.JPG
Die gesperrte Staatsstraße 2065 zwischen Sankt Heinrich (Pischetsried) und Holzhausen (Buchscharn) kann sowohl über die A 95 mit den Anschlussstellen Wolfratshausen und Seeshaupt als auch über Beuerberg, Eurasburg und Achmühle (St 2064, St 2370, B 11, St 2371) umfahren werden.
Auskunft erteilt:
Herr Martin:
Telefon 0881/990-1600
tobias.martin@stbawm.bayern.de
Zusatzinfo 1
Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen
Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung.
Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 km Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden.
Stets aktuell informiert zu dieser Maßnahme mit diesem Link:
Zusatzinfo 2
Stets informiert - mit dem NEWSLETTER des Staatlichen Bauamts Weilheim
Mit dem Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie Pressemitteilungen des Bauamts Weilheim ab Onlineversand in Echtzeit auf Ihr E-Mail-Konto. Für bis zu fünf Landkreise: WM-SOG, TÖL-WOR, STA, GAP und LL. Sie haben die Wahl!
https://www.stbawm.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/abonnieren/index.php