PRESSEMITTEILUNG 56/2025
Weilheim, den 18.06.25Erneuerung Ortsdurchfahrt Hohenpeißenberg - Ab 23. Juni Deckenbau mit mehrtägiger Vollsperrung
Abschnitt zwischen Füssener Straße im Westen und Ortsteil Unterbau im Osten - Zwischen Unterbau (Rigi Alm) und Am Steinfall ab 23. Juni abschließende Asphaltierungsarbeiten
Seit Anfang des Jahres wird zwischen Unterbau und Schächenstraße im Zuge der ehemaligen Bundesstraße (Bschorrwald Straße/Hauptstraße) intensiv gearbeitet. Nun können auf einem ersten Bauabschnitt, beginnend am östlichen Ortseingang von Peißenberg bis zur Einmündung „Am Steinfall“ die abschließenden Asphaltierungsarbeiten auf ganzer Breite erfolgen. Siehe Lageplan.
Geplant ist von Montag, den 23. Juni bis Mittwoch, den 25. Juni der Asphaltbau im Zuge des neuen Geh- und Radweges sowie die Herstellung der Asphalttragschicht zwischen „Alpenblickstraße“ bis „Am Steinfall“. Die Anlieger auf der Nordseite der Bschorrwaldstraße sind in diesem Zeitraum von den baubedingten Einschränkungen am meisten betroffen. Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet daher die Anwohner, ihre Fahrzeuge vorsorglich außerhalb des Baufeldes abzustellen. Die Anwohner der Alpenblick- und Schnalzbergstraße können in diesem Zeitraum zumindest nach Osten oder Westen ausfahren.
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 bis in die frühen Morgenstunden des Freitags, 27. Juni 2025 erfolgt dann der Einbau der Asphaltfeinschicht auf ganzer Breite und Länge der Bschorrwaldstraße und Hauptstraße, vom östlichen Ortseingang von Peißenberg (inkl. Einmündung Rigi Alm/Unterbau) bis einschließlich der östlichen Einmündung „Am Steinfall“. Die westliche Einmündung „Am Steinfall“ bleibt in Richtung Westen (Ortsmitte) offen. Damit sind auch die Anwohner von Unterbau, Alpenblickstraße und Schnalzbergstraße direkt von der Vollsperrung betroffen. Die neue Fahrbahndecke muss erst auskühlen, bevor sie wieder befahrbar ist. Daher muss die Straße bis Freitagfrüh ca. 6:00 Uhr gesperrt bleiben.
Um mobil zu bleiben, empfiehlt das Staatliche Bauamt Weilheim den Anwohnern und Anliegern in den benannten Straßenzügen, ihr Auto außerhalb des Deckenbauabschnittes zu parken. So stehen z. B. im begrenzten Umfang Stellplätze im Umfeld der Kirche zur Verfügung. Die katholische Kirche stellt diese für die Dauer der Asphaltarbeiten zur Verfügung. Direkt betroffene Anlieger und Anwohner werden nochmals durch Postwurfsendung informiert. Außerdem werden Polizei, Rettungs- und Sozialdienste, Müllabfuhr etc. direkt informiert.
Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet die Verkehrsteilnehmer und betroffenen Anwohner um Verständnis für die baubedingten Einschränkungen und Beeinträchtigungen.
Auskunft beim Staatlichen Bauamt Weilheim erteilen:
Herr Vogt, Tel. 0881/990 1030
Herr Lenker, Tel. 0881/990 1020
Auskunft bei der Gemeinde Hohenpeißenberg erteilt:
Frau Ettenhuber, Tel. 08805/921 018
Zusatzinfo 1
Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen
Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung.
Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 km Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden.
Stets aktuell informiert zu dieser Maßnahme mit diesem Link:
Zusatzinfo 2
Stets informiert - mit dem NEWSLETTER des Staatlichen Bauamts Weilheim
Mit dem Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie Pressemitteilungen des Bauamts Weilheim ab Onlineversand in Echtzeit auf Ihr E-Mail-Konto. Für bis zu fünf Landkreise: WM-SOG, TÖL-WOR, STA, GAP und LL. Sie haben die Wahl!
https://www.stbawm.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/abonnieren/index.php