PRESSEMITTEILUNG 41/2025

Weilheim, den 02.05.25

B 2: Turnusmäßige Wartung des Tunnels Farchant

Ab 5. Mai: 5-tägige Wartungsarbeiten - jeweils eine Tunnelröhre gesperrt

In jedem Frühjahr und Herbst wird der Tunnel Farchant (und wie bekannt auch der Tunnel Oberau) turnusgemäß einer Reinigung und einer Wartung unterzogen. In diesem Frühjahr stehen nun abschließend die planmäßigen Wartungsarbeiten im Tunnel Farchant wie folgt an:

5. und 6. Mai 2025: Wartung OSTröhre Tunnel Farchant

Am Montag, den 5. Mai und Dienstag, den 6. Mai 2025 erfolgt in der OSTröhre des Farchanter Tunnels (Fahrtrichtung nach Norden Richtung München) die planmäßige Tunnel-Frühjahrswartung. Im Zuge dieser wird die Betriebstechnik instandgehalten sowie die Sicherheitsprogramme des Tunnels auf vollständige Funktion geprüft.  

Für diese Tunnelwartung wird jeweils eine Tunnelröhre gesperrt und der Verkehr durch die verbleibende Röhre im Gegenverkehrsbetrieb geführt.

7., 8. und 9. Mai 2025: Wartung WESTröhre Tunnel Farchant

Am Mittwoch, den 7. Mai, Donnerstag, den 8. Mai und voraussichtlich auch am Freitag, den 9. Mai 2025 erfolgt in der WESTröhre des Tunnels Farchant (Fahrtrichtung nach Süden Richtung Garmisch-Partenkirchen) die planmäßige Tunnel-Frühjahrswartung. Im Zuge dieser wird auch hier die Betriebstechnik instandgehalten sowie die Sicherheitsprogramme des Tunnels auf vollständige Funktion geprüft.

Für diese Tunnelwartung wird jeweils eine Tunnelröhre gesperrt und der Verkehr durch die verbleibende Röhre im Gegenverkehrsbetrieb geführt.

Erstmals bei der 2025-Frühjahrswartung mit auf der Arbeitsliste steht der Testlauf des neuen „Blockabfertigungsprogramms“. Denn bisher lasen Verkehrsteilnehmer, nachdem sie durch den Tunnel Oberau südwärts gefahren waren, im Falle des Falles auf Leuchtschildern „Tunnel gesperrt“ und standen vor einer Roten Ampel unmittelbar auf Höhe der Ausfahrt Farchant-Nord. Diese „Gesperrt“-Beschilderung hatte bisher für erhebliche Irritationen gesorgt, da der Tunnel Farchant in Fällen wie diesem nicht gesperrt ist, sondern die Blockabfertigung aktiviert wurde. Die Folge davon bisher ist, dass aufgrund der Ungewissheit die Verkehrsteilnehmer an der Ausfahrt abgefahren sind, verkehrsgefährdende Wendemanöver vorgenommen haben und auf ein schnelleres Durchkommen durch den Ort gehofft haben. Blockabfertigung bedeutet, dass bei hohem Verkehrsaufkommen eine bestimmte reglementierte Menge an Fahrzeugen in den Tunnel gelassen werden, um aus Gründen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer einen Rückstau in den Tunnel zu vermeiden. Auslöser für den Rückstau ist jedoch nicht der Tunnel selbst sondern in diesem Fall der Kreisverkehr unmittelbar am südlichen Ausgang des Tunnel Farchant.

Die neue Programmierung bewirkt nun, dass durch eine Anzeigetafel im nördlichen Zulaufbereich des Tunnels dem Verkehrsteilnehmer eindeutig die Blockabfertigung mitgeteilt wird. Ergänzend wird der Stauraum bis unmittelbar vor dem Tunnel ausgenutzt. Das heißt die Roten Ampeln auf Höhe der Ausfahrt Farchant Nord entfallen und die spontanen Abfahrten sollen damit eingedämmt werden.

Im Hintergrund zu dieser vermeintlich kleinen Änderung ist jedoch viel Aufwand nötig. Es ist ein neues Schaltprogramm für den Tunnel durch eine beauftragte Fachfirma aufzusetzen mit Berücksichtigung aller schaltbaren Zeichen wie z.B. Ampeln und Richtungspfeile. Parallel ist das neue Programm mit den zuständigen Stellen wie Verkehrsbehörde und Polizei abzustimmen und anzuordnen.

Sollte der Testlauf im Zuge der Wartung erfolgreich verlaufen, steht einer sofortigen Freischaltung des neuen Schaltprogramms „Blockabfertigung“ nichts mehr im Wege und Verkehrsteilnehmer sowie die Gemeinde Farchant sollen beiderseits davon profitieren.

Die beschriebenen regelmäßig durchgeführten Wartungs- und Revisionsarbeiten leisten einen maßgeblichen Anteil zur Erhaltung der Verkehrssicherheit und der Verfügbarkeit des Tunnels Farchant.

Nicht zuletzt von Bedeutung durch den Zwischenfall am 28./29. April wobei ein Brandmeldekabel Fehlalarme ausgelöst hat und so für zeitweise Tunnelsperrungen sowie Feuerwehreinsätze gesorgt hat. Im Zuge der Wartung wird die Ursache für die Fehlalarme tiefergehend untersucht.

Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme sowie um Verständnis für diese anstehenden einwöchigen Wartungsarbeiten im Tunnel Farchant und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen.

Auskunft erteilt: 

Herr Kergl, Tel. 0881/990-1721

 

Zusatzinfo 1

Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen

Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung.

Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 km Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden.

Stets aktuell informiert zu diesen Maßnahmen mit diesem Link:

https://www.bayerninfo.de/de/karte?geo=47.543911%2C11.12077&zoom=12.4&traffic=all

Zusatzinfo 2

Stets informiert - mit dem NEWSLETTER des Staatlichen Bauamts Weilheim

Mit dem Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie Pressemitteilungen des Bauamts Weilheim ab Onlineversand in Echtzeit auf Ihr E-Mail-Konto. Für bis zu fünf Landkreise: WM-SOG, TÖL-WOR, STA, GAP und LL. Sie haben die Wahl!

https://www.stbawm.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/abonnieren/index.php